Willkommen beim „MC Waester Voices e.V.“

Wir haben uns vereint!

MGV 1858 Warstein e.V.
und
Belecker Männerchor Pankratius 1860

In der Mitgliederversammlung am 24.01.2025 haben sich die beiden Männerchöre aus Warstein und Belecke für eine gemeinsame Zukunft entschieden. Der neue Chor trägt den Namen „Waester Voices“ und symbolisiert den Zusammenhalt der Chöre und die Bereitschaft für Veränderungen. (s.a. Bericht im Soester Anzeiger vom 29.01.2025)
Allen interessierten Jungen und Männern im Stadtgebiet und den umliegenden Ortschaften bieten wir hiermit die Möglichkeit sich für Gesang und die Gemeinschaft im Chor begeistern zu lassen. Ihr seid herzlich willkommen!

Kontaktanfragen über:  info@waester-voices.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Mitgliederversammlung am 24.01.2025

Warsteiner Männerchöre fusionieren jetzt als „MC Waester Voices“

„Ab jetzt gemeinsam“ Fusionierte Männerchöre mit positivem Zukunftsblick

Die beiden Vorsitzenden „Rolf Wieskemper und Rolf Jesse“ Foto: Günther Mertens

Warstein/BeleckeChöre haben es schwer. Und da hilft auch keine jahrhundertealte Tradition. Manchen fehlt die musikalische Leitung, vielen fehlen aber insbesondere die Mitglieder. Ganz besonders die jüngeren Mitglieder. Das ist – beziehungsweise vielmehr war – auch bei den letzten beiden Männerchören im Warsteiner Stadtgebiet der Fall. Dem Belecker Männerchor von 1860 und dem Warsteiner Männergesangsverein von 1858. Am Wochenende beschlossen die beiden Chöre ihre Fusion. „Das Ergebnis jahrelanger Vorbereitung“, schildert Rolf Wieskemper, bis dato Vorsitzender des MGV 1858. Die Fusion wurde bereits am Freitagabend im Hotel Lindenhof während einer 3,5 Stunden langen Sitzung besiegelt, am Samstag darauf folgte die Auflösung des Belecker Chores. Es sei aber „ganz klar keine Übernahme oder ähnliches“ ergänzt Rolf Jesse, bis dato Vorsitzender des BMC 1860. Das sei „auch aus psychologischer Sicht“ wichtig: „Es entsteht gemeinsam etwas ganz Neues.“

Mitgliederversammlung im „Lindenhof“ in Warstein – Foto: Günther Mertens

Viele Sänger waren am Freitagabend zur Fusionsversammlung gekommen. 

„Klar ist, aber das steht nicht in der Satzung: Kommende Vorsitzende müssen natürlich auch Rolf heißen.“

Rolf Jesse

Die Zusammenarbeit, so schildern beide, habe bereits seit Jahren stattgefunden. Nun ist sie eben auch auf dem Papier niedergeschrieben. „Wir hatten ja vor Jahrzehnten mit Peter Wessel schon den gemeinsamen Chorleiter, nun ist es mit Martin Krömer das gleiche“, schildert Jesse: „2001 waren wir beispielsweise auch schon in Rom gemeinsam.“ Es sei, so ergänzt Wieskemper, auch die Pandemie gewesen, die den Prozess beschleunigt habe: „Das hat uns beiden stark zugesetzt, viele Aktive sind nicht mehr wiedergekommen.“ In Belecke führte das so weit, dass Ende 2022 das Adventskonzert abgesagt werden musste: Zu wenig Sänger. Jesse: „Wir haben dann beschlossen, nicht mehr alleine in der Öffentlichkeit aufzutreten. Ab dann sollte es gemeinsam gehen.“ Gemeinsame Proben, gemeinsame Auftritte. Der erste beim Belecker Sturmtag. „Beim Festzug ist dann auch die Fahne des Warsteiner Männerchores mitmarschiert. Das in Belecke, das war ein Ding, das sorgte für Gesprächsstoff“, erzählt Jesse lachend.

„Chorkerle“ oder „MC Waester Voices“

Nun seien es aktive 50 Sänger gemeinsam, bei vergangenen Proben kamen stolze 44 Männer: „Es sind alle mit gewechselt. Das freute natürlich auch unseren Chorleiter Martin Krömer.“ Gesungen und aufgetreten werde nun als „MC Waester Voices“, das Ergebnis eines Findungsprozesses vom Freitagabend. Insgesamt habe es 17 Vorschläge gegeben, so Wieskemper, unter anderem den der „Chorkerle“: „Aber wir sind froh, dass ‚MC Waester Voices‘ die überragende Mehrheit hatte und von allen mitgetragen wird. Alles ganz offen und demokratisch.“

Besondere Ehrung für langjährige aktive Mitgliedschaft – Foto: Günther Mertens

Norbert Fisch wurde für 65-jähriges aktives Singen mit der Goldmedaille des Deutschen Sängerbundes ausgezeichnet. 

Die Schreibweise sei dabei bewusst gewählt, lässt sowohl die Schreibweise „Wäster“ – Flusslauf durch Warstein – als auch „Wester“ – Flusslauf durch Belecke – zu. Die Gründungsjahre seien absichtlich weggelassen worden, abgesehen vom Flusslauf auch der Bezug zur Herkunft: „Es soll deutlich werden, dass es etwas Neues gibt.“ Beispielsweise die Öffnung hin zu einem „Gemischten Chor“ sei keine Alternative gewesen, die gebe es nun mal auch schon.

„Das Ergebnis jahrelanger Vorbereitung.“

Rolf Wieskemper

„Doppel-Rolf“ an der Vorstandsspitze

Hoffnung nun, auch hinter dem Namen, sei die Gewinnung von neuen Mitgliedern – „oder auch, dass Ehemalige zurückkommen“, sagt Wieskemper. Drei hätten bereits ihr Interesse geäußert. Für „fünf bis zehn Jahre“ sei der Fortbestand jetzt gesichert, sagt Jesse. Dass der Verein durch die Fusion größer, nicht aber jünger geworden sei, sei ihm auch bewusst: „Wir wollen aber jetzt gerade die Männer ab 40 ansprechen, bei uns mitzumachen.“

Der Chor wird ab sofort per Doppelspitze geführt, auch das ist Teil der neuen Satzung. In Person sind das nun Rolf Jesse und Rolf Wieskemper als „Doppel-Rolf“. „Klar ist, aber das steht nicht in der Satzung: Kommende Vorsitzende müssen natürlich auch Rolf heißen“, fügt Jesse lachend an. Kassierer ist Friedhelm Dostal, Schriftführer ist Marco Morabito. Hinzu kommen sechs Beisitzer, drei aus Warstein, drei aus Belecke. Die Probenorte und -zeiten werden vorerst bleiben. Immer mittwochs, im Wechsel im Hotel Lindenhof und im Deutschen Haus, probt ab 19 Uhr der Projektchor und ab 20 Uhr „MC Waester Voices“. Das Liedgut werde moderner, insbesondere sei dies das Markenzeichen des Projektchores, so Wieskemper. Jeder Interessierte sei auch eingeladen, lediglich im Projektchor, nicht aber bei den „Waester Voices“ mitzusingen: „Vielleicht ist das dann auch ein Sprungbrett.“ Und auch Mitgliedsjahre sowie Ehren- und Fördermitgliedschaften in beiden Vereinen bleiben über die Fusion hinaus bestehen. Für 65 Jahre aktives Singen wurde Norbert Fisch am Freitag mit der Goldmedaille des Deutschen Sängerbundes ausgezeichnet.

Neuer Vorstand des MC Waester Voices e.V. – Foto: Günther Mertens

Vorkenntnisse fürs Mitsingen seien nicht nötig, es brauche einfach die Freude an der Musik, sagt Jesse. Bereits für Ende August sei ein Chornachmittag in der Neuen Aula geplant, bei dem es erst Kaffee und Kuchen zu Schlager und Popmusik geben wird, anschließend Wein zu Weinliedern. Und für 2026 sei ein karnevalistisch-musikalischer Frühschoppen in Planung. Neuer Name, neuer Aufschwung, neue Ideen.
Bericht im Soester Anzeiger am 29.01.2025 von ALEXANDER LANGE

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar